Menue
Das Gästebuch
Menue
Startseite
Die Story
Die Bühnenshow
Victor Hugo
Alain Boublil
C.M. Schönberg
Das Theater
Bildergalerie
CD & Video
Die Verfilmungen
MIDI Dateien
Real Media
Mailingliste
Gästebuch
Links
E-Mail Kontakt

Dies ist das neue 'La barricade de l'Allemegne' Gästebuch.
Das alte Gästbuch mit all seinen Einträgen kann weiterhin unter der alten Adresse (es öffnet sich ein neues Fenster) betrachtet werden.
Neue Einträge bitte nur in das aktuelle Gästebuch setzen.

Name:
E-Mail:
URL:
Kommentar:
Code:

Seite 1 von 155
Es sind 772 Einträge vorhanden

Datum: September 7, 2003
Name: Marcus
E-Mail:
Kommentar: @Kai: Im Moment siehts mit dem 26. für mich schlecht aus! Am 25. bei der Medienpremiere bin ich definitiv dabei!

Datum: September 7, 2003
Name: Marcus
E-Mail:
Kommentar: Gestern fand die erste gemeinsame Probe von Orchester, Ensemble und Solisten statt! Und mir fehlen ehrlich gesagt die Worte, ums zu beschreiben!

Bei der Presseprobe am Mittwoch hatten wir das Agebot gekriegt, an der Sitzprobe teilzunehmen! Seltsamerweise waren wir dann auch die einzigen zwei Leute, die dabeiwaren und nicht zur Les Mis-Crew gehörten!
Ums gleich vorwegzunehmen: Ich habe noch nie eine so brilliant gesungene Fassung von Les Mis gehört! Oleh Vynnyk füllt den Valjean mit einer wunderbar kräftigen und zum Schluß hin für den alten Valjean angemessen zerbrechlichen Stimme!

Ann Christin Elverum ist für mich unanfechtbar die Fantine schlechthin! Ihr "Ich hab geträumt" ließ es mir kalt den Rücken runterlaufen, und nach ihrer Sterbeszene verließ sie die Bühne mit Tränen in den Augen!

Valerie Link und Lucius Wolter als Cosette und Marius überzeugten mit wunderbaren Stimmen und wenn beide auf der Bühne standen, knisterte es förmlich!
Vera Boltens Eponine ist, ums berlinerisch auszudrücken, die rotzfreche Göre! Ihre Stimme paßt optimal in die Rolle!
Martin Pasching gibt einen astreinen Enjolras ab! Jung, energisch und mit der Präsenz, die man von einem Revolutionsführer erwartet! Gleiches gilt übrigens für sämtliche Studenten!
Zu den Thenardiers schreib ich jetzt erst mal nichts! Die muß man einfach gesehen haben! Heike Schmitz und Ulrich Wiggers sind einfach umwerfend komisch!

Beachtlich war die Stimmung während der Probe! Alle waren auselassen und locker und man konnte dem gesamten Ensemble den Spaß an ihrer Arbeit anmerken! Es wurde nach gelungenen Passage und Songs geklatscht und gejubelt gemeisam über verpatzte Einsätze oder Texthänger gelacht und nicht zuletzt rumgeulkt! So etwa, als Oleh Vynnyk während des Handels mit den Thenardiers mit den Worten "...ich hoffe doch, Euch reicht das hier!" seinen Geldbeutel aus der Jackentasche kramte und Ulrich Wiggers cool seine Kreditkarte entgegenstreckte!
Des öfteren passierte es auch, daß Ensemblemitglieder, die nur einen Satz oder ein Wort rufen sollten (z.B. "Scharfschützen!") nicht auf der Bühne waren, was darauf immer (!!!) entsprechend vom Regisseur kommentiert wurde!

Entzückend war die kleine Cosette die mit einer Engelsstimme und 100%ig richtig ihre Passagen sang!
Maximilian Opitz als Gavroche hatte noch leichte Probleme, kam aber später ganz gut in Stimmung und brachte Gavroches Tod schließlich überzeugend rüber!

Einzige Enttäuschung war Uwe Kröger als Javert! Ich wil nicht sagen, daß er schlecht ist, aber er füllt die rolle nur suboptimal und ist Oleh Vynnyk in keiner Weise ebenbürtig! Zu oft war er sichtlich angestrengt und hatte von allen noch am meisten Texthänger (allein in "Javerts Selbstmord" dreimal!)! Lediglich n der Konfrontation zwischen Valjean und Javert konnte er überzeugen!

Das Orchester trumpfte mit einem bombastischen Sound auf und legte ein irrsinniges Tempo an den Tag!
Wem Les Mis bisher an einigen Stellen etwas langatmig vorkam, der sei versichert, das wird es in Berlin bestmmt nicht mehr sein, was vielleicht auch auf diverse Kürzungen zurückzuführen ist (die übriges den Kürzungen der londoner Version entsprechen), die das Stück straffen!

Obwohl es lediglich eine Probe ohne Inszenierung und Kostüme war, kamen viele Emotionen schon sehr gut rüber!
Das Ensemble ist bis in die kleinste Rolle hevorragend besetzt und auch die sprachliche Vorbereitung, die bei der Stella, wenn überhaupt vohanden, ein riesiger Schwachpunkt war läßt nichts zu wünschen übrig: Les Mis in Berlin präsentiert sich in einem beinahe akzentfreien Deutsch! Überhaupt ist die Texverständlichkeit 100%ig gewährleistet - auch oder grade bei den großen Ensembleszenen!

Kurz: Ich denke alle Voraussetzungen für einen großen Erfolg in Berlin sind damit gegeben, was auch die Vorverkaufszahlen seit Beginn der großen Plakataktion belegen!

Datum: September 7, 2003
Name: kai
Kommentar: @Markus: Das ist klasse, ich bekomme meine Karte für den 26. erst ´ne Woche vorher, freue mich schon total.
Die neue Zeitung habe ich bei Sound of Music gesehen bzw. bei den Infos erfahren, die sind wohl die einzigen, die diese Zeitschrift vertreiben. u.a. steht ein Bericht über Les Mis. drin!

@Christian: Hallo, wäre natürlich schön, diese Zeite zu aktualiesieren, aber anscheinend ist "nur noch" das Gästebuch aktiv :-(

Ich pers. weiß auch nicht, wem diese Seite gehört ....

Datum: September 5, 2003
Name: Christian
E-Mail:
URL: http://www.aragonsboard.de
Kommentar: wäre nicht die bald anfangende premiere von Les Mis vielleicht ein Anlaß ein paar Aktuelle Infos wieder auf die HP zu bringen. Kann mich auch nochmal anbieten
ein forum hochzuziehen.

gruss

Datum: September 4, 2003
Name: Marcus
E-Mail:
Kommentar: @Kai: Kenn ich nich! Hab meine Einladung zur Medienpremiere bekommen!!!! Und am Samstag bin ich bei der ersten Probe von Solisten, ensemble und Orchester dabei! *freu*

Copyright (c) 2001-2002 by Electron - www.electron-net.org
Erweitert von Thorsten Reichelt